Rollettgasse 3, 2500 Baden

Psychiater Baden

In den Fällen, bei denen im Rahmen der psychotherapeutischen Therapie eine zusätzliche psychiatrische Begleitung sinnvoll erscheint, kann der Klient nach telefonischer Terminvereinbarung, aber auch im Anlassfall (bei Krise) über direkte Vermittlung zu einem psychiatrisch-diagnostischen Erstgespräch kommen.

Folgende Eckpunkte werden abgeklärt:

  • psychiatrische Diagnose

  • die Schwere und Tiefe der bestehenden Symptome hinsichtlich der Notwendigkeit einer medikamentösen Behandlung

  • Abklärung einer akuten suizidalen Einengung, Fremdgefährdung bzw. eines akuten psychotischen Zustandsbildes, im Anlassfall mit Abwicklung der notwendigen Schritte für eine rasche und unkomplizierte Aufnahme zur stationären Behandlung

Bei den bedarfsorientiert vereinbarten Kontrollterminen werden die psychische Stabilisierung und die Medikation begleitet und gegebenenfalls schriftliche Befunde für GKK, PVA, AMS, psychische Rehabilitation verfasst.

Bei Bedarf werden auch Überweisungen zu weiteren fachärztlichen diagnostischen Abklärungen, wie Innere Medizin, Orthopädie, Radiologie etc., in die Wege geleitet.

Kontakt

Ronald Gyaki

Rollettgasse 3

2500 Baden

Tel.: +43 699 10087760

E-Mail: rgyaki@gmx.at

 Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00

Dienstag 16:00 - 20:00

Mittwoch 17:00 - 20:00

Donnerstag 08:00 - 20:00

Freitag 16:00 - 20:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Um telefonische Vereinbarung wird gebeten.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.